…die Austauschfeder von Blasterparts! Die Air Restrictors waren schon draussen. Insgesamt hat sie jetzt schon mehr Power!
Meister Yordins (Wolfgang Haberl) Seite
Regel 32: Im Bus stehen bleiben, um feuchte Sitze zu vermeiden.
Regel 57: Nach 20:00 (am Wochenende 16:00) Sicherheitsabstand zu Lederhosen- und Karo-Hemd-Trägern mindestens 2 Meter.
Regel 76: Im gesamten Stadtgebiet, rund um Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs, langsame Fahrt mit dem Rollbrett, um auf halbverdauten temporären Bodenbelag reagieren zu können.
Regel 57 a – Nachtrag: Trägern mit besagter Kleidung mit Nachsicht begegnen, da diese oftmals reizbar sind und sich auch nicht von Ihrer halbangezogenen Begleiterin beruhigen lassen.
Regel 104: Disskusionen mit Menschen, die die restlichen Wochen des Jahres vernünftig sind, kann man, aber braucht man wegen Sinnlosikeit nicht führen.
Regel 147: Das Mantra ” Erfolgreiches Endseptemberfest – gute Steuereinahmen – mein Gehalt” hilft allen anderen Regeln zu folgen durchhaus.
Regel 147 a: Das Mantra verliert bei direktem Kontakt mit Halbverdauten seine Wirkung
Gehört definitiv zu meinen persönlichen Top10:
Gestern, 2 Tage vorm Urlaub, wurde mein RaspberryPi geliefert. Mal schauen wie weit ich die nächsten Tage komme.
Hier schon mit den zeitgleich bestellten Kühlkörpern und einer Platine mit Beschriftung der einzelnen GPIO-Pins. Ein Cobbler-Breakout inl. Kabel und ein Breadboard gabs auch gleich dazu. Mal schauen wieviel ich die nächsten 3 Wochen dazukomme das alles auszuprobieren!
Also das war er der 100ste Cache:
Der Log-Eintrag:
“Dies war also mein 100er Cache. Manche Dinge haben sich die letzten 100 mal nicht geändert. Ganze zwei mal wie blind an der Rvafgvrtfuvysr vorbeigegangen und so die harte Tour gewählt. Dann natürlich wieder meinem GPS nicht getraut: “Wieso sagt des noch 18m, wenns hier doch so schön zum suchen wäre”. Auf dem Rückweg erst einen riesen Umweg genommen, weil des geht doch bestimmt einfacher, um dann beim dritten mal vorbeilaufen die Rvafgvrtfuvysr zu finden. Zwischendurch natürlich immer wieder mal was von “Nie wieder einen Cache wo man nicht mit dem Rollbrett hinkommt” gemurmelt. Aber am Schluß sich natürlich wie immer über eine Gelungene und Erfolgreiche Suche gefreut.
TFTC Yordin”
Eigentlich fand ich die Log-Stempel immer ziemlich überflüssig und war der Überzeugung, das ich nie einen haben werde. Mir sind auch kaum, eigentlich keine, schönen Stempel begegnet. Erst recht nicht als ich auf der Suche nach Coins und Co bei Geocacher-Ausrüstungs-Versendern im Internet (Geocaching ist sowas von Mainstream) über vorgefertigte Stempel gestolpert bin. Eine Zusammenstellung oder besser Plünderung aller hässlichen Clipart-Archive die das Netz hergibt. Aber zumindest kam ich da auf die Idee… …selber machen, als Ausdruck des eigenen Geschmackes!
Die Schrift ist wie so oft von Nate Piekos, zu finden auf seiner Seite: http://www.blambot.com/; der Stempel hat die Maße 14 x 34 mm und die Stempelfarbe ist natürlich schwarz.